Das Seminarangebot der Handwerkskammer Hamburg
Ansprechpartnerin: Lan Nina Pham
Tel. 040 35905-770
E-Mail: ehrenamt--at--hwk-hamburg.de
Anmeldung per E-Mail an: ehrenamt--at--hwk-hamburg.de
Seminarprogramm des 1. Halbjahres 2022
Infotermine für Mitglieder in Meisterprüfungsausschüssen: Die neue Meisterprüfungsverfahrensverordnung (Online) Dozentin: Sarah Gädigk In diesem Online-Infotermin erfahren Sie als Meisterprüfer/in die für Sie relevanten Neuerungen der Meisterprüfungsverfahrensverordnung.
Dauer: 2,5 Stunden Termine:
Ort: Online |
Prüfung unter besonderen Vorzeichen - Der Nachteilsausgleich (Online) Dozentin: Jana Dillinger (FRC) In diesem Online-Seminar erfahren Sie warum es einen Nachteilsausgleich gibt und was die Hauptausschussempfehlung vorsieht. Wie sieht die Antragstellung aus und wie kann der Nachteilsausgleich gestaltet werden? In einem großen Block werden unterschiedliche Behinderungsarten vorgestellt und dargestellt, welche Modifikationen für die jeweilige Behinderungsart geeignet sein können. Der Nachteilsausgleich wird anhand von Fallbeispielen verdeutlicht.
Termin: 26.04.2022, 17:00 - ca. 18:30 Uhr Ort: Online |
Rechtssicher prüfen für Mitglieder in Gesellenprüfungsausschüssen Dozent: Thomas Bettels In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie als Prüfer/in die Gesellenprüfung von der Zulassung bis zur Ergebnismitteilung rechtssicher durchführen. Praxisnah werden die Grundlagen der wesentlichen Rechtsvorschriften (wie z.B. die Gesellenprüfungsordnung) erarbeitet und erläutert. Ein rechtssicherer Prüfungsverlauf ist der beste Schutz bei Widerspruchs- und Klageverfahren. Termin: 28.04.2022, 17:00 - ca. 21:00 Uhr Ort: ELBCAMPUS, Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg |
Schulung für Vorsitzende in Meisterprüfungsausschüssen Dozent: Werner Selbeck In dieser Kompaktschulung erfahren Sie die Grundlagen für die Übernahme des Vorsitzes sowie relevante Neuerungen im Meisterprüfungswesen für die Organisation und Durchführung von Meisterprüfungen.
Termin: 03.05.2022, 17:00 - ca. 21:00 Uhr Ort: ELBCAMPUS, Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg |
Grundlagen für Mitglieder in Meisterprüfungsausschüssen Dozent: Werner Selbeck Anhand praktischer Beispiele aus dem Prüfungsalltag und der aktuellen Rechtsprechung lernen Sie wesentliche rechtliche Grundlagen des Prüfungsverfahrens kennen, um Ihnen so die notwendige Sicherheit bei der Prüfungsdurchführung zu geben.
Termin: 04.05.2022, 09:30 - ca. 17:00 Uhr Ort: ELBCAMPUS, Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg |
Moderation und Leitung von Besprechungen Dozent: Dr. Rainer Hansen Arbeitstreffen und Besprechungen gehören heute zum beruflichen Alltag. Häufig sind diese Besprechungen und Workshops langwierig, man verliert sich in Nebenthemen, es gibt endlose und teils hitzige Diskussionen. Am Ende hat man weniger erreicht, als es das Ziel war. Eine gute Moderation hilft, an der Sache orientiert, zielgerichtet und damit effizient zu arbeiten. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Arbeitstreffen und Besprechungen zielorientiert und motivierend moderieren. Sie kennen die innere Haltung, die ein Moderator mitbringen muss, um allen Parteien gerecht zu werden, und wissen, was zur Vorbereitung eines moderierten Arbeitstreffens gehört. Sie können die Teilnehmer von Anfang an für das Thema motivieren und erlernen Strukturen, mit denen Sie Ihre Besprechung klar zum Ziel führen. Sie bekommen Moderationstechniken für verschiedene Anlässe an die Hand, die dabei helfen, am Thema zu bleiben und Lösungen zu finden. Außerdem lernen Sie Techniken und Fragearten, die helfen, eine Diskussion zu steuern und emotionale Debatten zu versachlichen. Dazu gehören auch Interventionen für den Umgang mit herausfordernden Teilnehmertypen. Neben der Vermittlung von Fachwissen und Moderationstechniken probieren Sie einige Moderationstechniken in der Gruppe selbst aus. Für diejenigen, die das erlernte Wissen gleich anwenden wollen, wird es die Möglichkeit geben, kurze Sequenzen selbst zu moderieren.
Termin: 12.05.2022, 10:00 - ca. 17:00 Uhr Ort: ELBCAMPUS, Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg |